Sie sind hier: Startseite Personen Ehemalige Dr. Saskia Walther

Dr. Saskia Walther

Curriculum vitae

Nov. 2017

Abschluss des Promotionsverfahren (Titel der Disseration: "Rückkehr zur Natur" Ökotourismus in Lachatao, einer indigenen Gemeinde in Mexiko. Naturen als transformationsprozesse von Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Territorium")

Ab April 2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ehnologie

2013/2014

Siebzehnmonatige in mehrere Aufenthalte gegliederte Feldforschung in Mexiko im Rahmen des DFG-Projekts in Oaxaca, Mexiko

2013/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt: „Transformation indigener Naturbeziehungen: Ökologische Diskurse, Ökotourismus und Geschlechterbeziehungen in Mexiko.“ unter der Leitung von Prof. Dr. Eveline Dürr

Mai-Juli 2012

Explorative Feldforschung in Mexiko zur Vorbereitung eines DFG Forschungsantrags

Feb/März 2011

Feb/März 2011 explorative Feldforschung in Mexiko, finanziert vom Reisestipendium des Graduate Centers der LMU

2011

Beginn der Promotion am Institut für Ethnologie, LMU, Erstbetreuerin: Prof. Dr. Eveline Dürr

2009

Erlangung des akademischen Grades Magistra Artium, Magisterarbeit unter der Betreuung von Prof. Dr. Judith Schlehe: „Bedeutungsdimensionen von Arbeit. Emische Perspektiven von Frauen im Kameruner Grasland.“

Feb/März 2008

Feldforschungsaufenthalt in Kamerun, Nord-West-Province, Bamenda im Rahmen der Magisterarbeit

2006

Sechswöchige Lehrforschung in Kamerun, Nord-West-Province, Bamenda im Rahmen des Projektseminars „From Village to City“ der Universität Basel, unter der Leitung von Prof. Dr. Till Förster

2002-2009

Studium der Ethnologie und Kunstgeschichte (Magistra Artium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Forschungsschwerpunkte

Regionale Forschungsschwerpunkte

Mexiko, Mittelamerika

Thematische Forschungsschwerpunkte

Mensch- Natur-Beziehungen, Tourismus, Globalisierungsphänomene, Genderforschung, Praxisbezug der Ethnologie

Lehrveranstaltungen

  • SoSe 2019 INTEGRA-Projekt "Wie studiert man in Deutschland? Eine empirische Übungsforschung von Ethnologiestudierenden gemeinsam mit geflüchteten Studieninteressierten zur Akademischen Kultur an der Albert-Ludwigs-Universität" (vom DAAD gefördert)
  • SoSe 2019 Workshop "Interviewpraxis mit Filmemacher*innen" (verlinken) zusammen mit Hannes Bürkel (Kommunales Kino Freiburg) im Rahmen des Freiburger Filmforums - Festival of Transcultural Cinema.
  • WiSe 2018/2019: Tandemseminar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg: Salam-Projekt
  • WiSe 2018/2019 Seminar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg: Religionsethnologie
  • SoSe 2018 Tandemseminar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg mit Hannes Bürkel: Kulturmanagement und ethnologische Reflektionen in der Praxis
  • SoSe 2018 Seminar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg: Zugänge und aktuelle Themen der Ethnologie Lateinamerikas
  • WiSe 2017/2018 Tandememinar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg mit Dr. Florian Schumacher: Geflüchtete in Deutschland: Ethnologische Perspektiven und praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit
  • WiSe 2017/2018 Seminar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg: Tourismusethnologie: Empirische Vielfalt, Anwendungsbezug und Theoriebildung
  • SoSe 2017 Mensch-Umweltbeziehungen in Mittelamerika, Seminar am Institut für Ethnologie, Freiburg
  • SoSe 2017 Tandemseminar am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg mit Rosaly Magg: Gender, Migration & Flucht. Der schwierige Umgang mit Differenz und die Verbindung von Ethnizität, Identität und Geschlecht. Tandememinar mit Rosaly Magg am Institut für Ethnologie, Freiburg
  • SoSe 2015 Seminar am Institut für Ethnologie der LMU München: Tourismus aus ethnologischer Perspektive: Soziale Prozesse, Konflikte und Innovationen
  • WiSe 2014/2015 Seminar am Institut für Ethnologie der LMU München: Mensch-Umwelt-Beziehungen in Mittelamerika
  • SoSe 2011 Lehrauftrag am Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Koblenz-Landau. Seminar zum Thema: „Körper und Geschlecht“
  • WiSe 2010/2011 Lehrauftrag am Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Koblenz-Landau. Seminar zum Thema: „Menschenbilder – eine kultur- und geschlechtsspezifische Konstruktion“

 

Publikationen

Walther, Saskia. 2019. Ökotourismus in Mexiko. Der neue Umgang mit Natur in Lachatao, einer indigenen Gemeinde in Oaxaca. Bielefeld: transcript.

Walther, Saskia, Wiebke Hebermehl und Johannes Sturm. 2019. Alumnibefragung 2019. Herausgegeben vom Institut für Ethnologie, Albert-Ludwigs-Universität im Rahmen des Projektes »Akademische Ethnologie und berufliche Praxis Struktur- und Netzwerkbildung«, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg. Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere Nr. 40, online unter https://freidok.uni-freiburg.de/data/149431

Walther, Saskia und Eveline Dürr. 2019. Tourismus in Mesoamerika als Inszenierung und kulturelle Praxis. In: Eveline Dürr und Henry Kammler, Hg. Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas: Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. München: Waxmann: 423-432.

Dürr, Eveline und Saskia Walther. 2018. Introduction: Ecotourism in Latin America: Identity Politics in Gendered and Racialized Environments. Special Section: Bulletin of Latin American Research: 1-3.

Dürr, Evelin und Saskia Walther. 2015. Zurück zur Natur? Indigenität, Tourismus und Staatlichkeit in Mexiko. In: Frühsorge, Lars, Meike Böge, Christian Brückner, Miriam Heun, Jenny Lebuhn-Chetri und Dirk Tiemann, Hg. Mesoamerikanistik: Archäologie, Ethnohistorie, Ethnographie und Linguistik. Eine Festschrift der Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V. Aachen. Shaker Verlag: 731-758.

Walther, Saskia. 2015. Conference Review “Familiar/Strange”. American Anthropological Association (AAA), 114th Annual Meeting, Denver, Colorado, U.S.A., 17-22 November 2015. Sociologus – Journal for Social Anthropology 65 (2): 229-234.

Walther, Saskia. 2010. Mitherausgabe der Zeitschrift iz3w zum Themenschwerpunkt Zentralamerika (Sep/Okt 2010).

Walther, Saskia. 2011. Magisterarbeit „Bedeutungsdimensionen von Arbeit – Emische Perspektiven von Frauen im Kameruner Grasland“. In: Freiburger Ethnologischen Arbeitspapieren. Online unter www.ethno.uni-freiburg.de/dok/fea/fea19