Lehrveranstaltungen
Das Online-Vorlesungsverzeichnis finden Sie auf der Seite des Studierenden-Portals (Campus Management - HISinOne) der Universität Freiburg:
Aktuelles Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
- Sommersemester 2023 (BA und MA) - Wochenplan-Ansicht
B. A. (Bachelor of Arts)
Titel |
Dozent*in |
Zeit |
Raum |
M2 - Theoretische und methodische Grundlagen der Ethnologie II |
|||
Lehrveranstaltung zur Wissenschaftsgeschichte und Theorienbildung II |
Michaela Haug |
Di 12-14 Uhr |
Kollegiengebäude III |
M 3 - Theoretische und methodische Grundlagen der Ethnologie II |
|||
Mechthild von Vacano |
Do 12-14 Uhr |
Wilhelmstraße 26 |
|
Tutorat - Methodenlehre, Gruppe 1 |
Cielo Hauber |
Di 16-18 Uhr |
R 205 (Breisacher Tor) |
Tutorat - Methodenlehre, Gruppe 2 | Linda Förster | Mi 14-16 Uhr |
R 3 (Peterhof) |
M4 - Sachthematische Grundlagen der Ethnologie |
|||
Michaela Haug |
Mi, 10-12 Uhr |
Werthmannstraße 4 |
|
Ingo Rohrer |
Mo, 14-16 Uhr |
Werthmannstraße 4 |
|
M5 - Ausgewählte Themenbereiche der Ethnologie |
|||
„Urban Futures“: Urbane Transformationen und urbane Zukunftsgestaltung in Indonesien |
Michaela Haug |
Do 10-12 Uhr |
Wilhelmstraße 26 |
Mechthild von Vacano |
Mi 14-16 Uhr |
Werthmannstraße 4 |
|
Moritz Heck |
Mo 16-18 Uhr |
R 106 (Breisacher Tor) |
|
Thomas John |
Block, Termine folgen |
Infos folgen |
|
M6/M7 - Vertiefung ethnologischer Fragestellungen I & II |
|||
Ingo Rohrer |
Di, 10-12 Uhr |
R 4 (Peterhof) |
|
„Urban Futures“: Urbane Transformationen und urbane Zukunftsgestaltung in Indonesien |
Michaela Haug |
Do 10-12 Uhr |
Wilhelmstraße 26 |
Mechthild von Vacano |
Mi 14-16 Uhr |
Werthmannstraße 4 |
|
Dr. Jeannine Madeleine Fischer |
Block (Infos HISin One) |
in Konstanz / hybrid |
|
Ingo Rohrer |
Di 16-18 Uhr |
Wilhelmstraße 26 |
|
M 9 – Studienprojekt & M 10 - Ethnologisches Studium an einer ausländischen Hochschule |
|||
Michaela Haug |
Mi 16-18 Uhr |
Kollegiengebäude I |
|
Sprachkurs |
|||
Sien Brüstle |
Mo 10-12 Uhr |
HS 01 009 Werthmannstraße 10 |
M. A. (Master of Arts)
Titel |
Dozent*in |
Zeit |
Raum |
M2 - Ethnologische Fragestellungen |
|||
Mechthild von Vacano |
Mi 14-16 Uhr |
Werthmannstraße 4 |
|
Dr. Jeannine Madeleine Fischer |
Block (Infos HISin One) |
in Konstanz / hybrid |
|
M3 - Aktuelle Ansätze der ethnologischen Forschung I |
|||
|
Ingo Rohrer |
Mi 12-14 Uhr |
Werthmannstraße 10 |
Ingo Rohrer |
Di, 10-12 Uhr |
R 4 (Peterhof) |
|
M4 - Aktuelle Ansätze der ethnologischen Forschung II |
|||
Ingo Rohrer |
Mi 12-14 Uhr |
Werthmannstraße 10 |
|
M5 Forschungsqualifizierende Praxis I |
|||
Michaela Haug |
Block (Infos HisIn One) |
Werthmannstraße 10 |
|
M5 Forschungsqualifizierende Praxis I |
|||
Ingo Rohrer |
Di 16-18 Uhr |
Wilhelmstraße 26 |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
B. A. (Bachelor of Arts)
Vorlesungen
Titel |
Dozent*in |
Zeit |
Raum |
|
|
|
|
M1 - Einführung in die Ethnologie |
Michaela Haug |
Di, 12-14 Uhr |
Max-Kade-Auditorium 2 (Alte Universität) |
M2 - Theoretische und methodische Grundlagen Wissenschaftsgeschichte I: Wissenschaftsgeschichte der Ethnologie bis 1960 |
Ingo Rohrer |
Mi, 12-15 Uhr |
Kollegiengebäude III HS 3043
|
Seminare |
|
|
|
M4 - Sachthematische Grundlagen der Ethnologie Sozialethnologie und/oder Wirtschaftsethnologie:Tauschen, Geben, (Ver-)Teilen - (Alltags-)Ökonomische Beziehungen aus anthropologischer Perspektive |
Michaela Haug
Mechthild von Vacano |
Mi, 10-12 Uhr
Do 12-14 |
Kollegiengebäude I HS 1128
Werthmannstraße 4 |
M5 - Ausgewählte Themenbereiche der Ethnologie Ethnologie & Pychologie: Ethnologische Perspektiven auf psychische Gesundheit und Heilen und/oder Salam-Projekt - Interkultureller Austausch und Mentoring von Kindern mit Migrationskontext und/oder Aktuelle Felder der Medizinethnologie |
Ingo Rohrer
Corinna Rauer
Piet van Eeuwijk |
Mi, 16-18 Uhr
Do, 14-16 Uhr |
Wilhelmstraße 26 R 00 006
R 00 006 |
Hauptseminare |
|
|
|
M6/M7 - Vertiefung ethnologischer Ethnologie & Psychologie: Ethnologische Perspektiven auf psychische Gesundheit und Heilen |
Ingo Rohrer |
Mo, 14-16 Uhr |
Wilhelmstraße 26 R 00 006 |
M6/M7 - Vertiefung ethnologischer Aktuelle Felder der Medizinethnologie |
Piet van Eeuwijk |
Do, 14-16 Uhr |
Wilhelmstraße 26 R 00 006 |
M6/M7 - Vertiefung ethnologischer BaWü-Seminar Tübingen: Einführung in die Organisationsethnologie |
Maximilian Priester-Lasch |
Di, 10-12 Uhr |
Barthel-Zimmer [Ethnologie] 220 (Schloss Hohentübingen) (Uni Tübingen/online) |
Übung/Kolloquium/Exkursion |
|
|
|
Übung (Tutorat) M1 - Übung zur Einführung in die Ethnologie |
Lisa Höhn |
Do, 14-16 Uhr |
HS 1227 (Kollegiengebäude I) |
Übung (Tutorat) M1 - Übung zur Einführung in die Ethnologie |
Linda Förster |
Mi, 8:30-10 Uhr |
Wilhemstraße 26 R 00 0016 |
Übung (Tutorat) M1 - Übung zur Einführung in die Ethnologie |
Theresa O'Brien |
Mo, 12-14 Uhr |
R 00 006 (Wilhelmstraße 26) |
Kolloquium M7 – Vertiefung ethnologischer Fragestellungen II |
Michaela Haug | Mi, 14-17 Uhr |
Werthmannstraße 10 R 01 009 |
Museumsexkursion M8 - Museale Ethnologie und Repräsentationspraxis |
Margarete Brüll | 12.12. bis 16.12. |
M. A. (Master of Arts)
M1 - Ethnologie Kultur- und Gesellschaftstheorien Lehrveranstaltung zu ethnologischen Fragestellungen und/oder Lektüre ethnologischer Texte |
Michaela Haug
|
Do, 10-12 Uhr
Di, 16-18 Uhr |
Werthmannstraße 10 R 01 009 Werthmannstraße 10 R 01 009 |
M2 - Ethnologische Fragestellungen Ethnologie & Psychologie: Ethnologische Perspektiven auf psychische Gesundheit und Heilen und/oder Aktuelle Felder der Medizinethnologie und/oder BaWü-Seminar Tübingen: Einführung in die Organisationsethnologie |
Ingo Rohrer
Piet van Eeuwijk
|
Mo, 14-16 Uhr
Di, 10-12 Uhr |
Wilhelmstraße 26 R 00 006
Wilhelmstraße 26 R 00 006
Barthel-Zimmer [Ethnologie] 220 (Schloss Hohentübingen) (Uni Tübingen/online) |
M4 Masterseminar Ethnologische Annäherungen an Staatenlosigkeit |
Ingo Rohrer |
Di, 10-12 Uhr |
Werthmannstraße 10, R 01009 |
Kolloquium/Exkursion/Seminar |
|
|
|
M5/M6 - Forschungsqulifizierende Praxis I, II Forschungskolloquium/ Masterkolloquium |
Michaela Haug |
Mi 14-17 |
Werthmannstr. 10 R 01009 |
M7 - Berufsqualifizierende Praxis Museumsexkursion |
Margarete Brüll |
12.12. bis 16.12. |
|
M7 - Berufsqualifizierende Praxis oder M8 - Interdisziplinäre Aspekte der Ethnologie Salam-Projekt - Interkultureller Austausch und Mentoring von Kindern mit Migrationskontext |
Corinna Rauer |
Mi, 16-18 Uhr |
HS 1265 (Orientalisches Seminar) |
Vergangene Lehrveranstaltungen als PDF-Datei
- Sommersemester 2022 (BA und MA)
- Wintersemester 2021/22 (BA und MA)
- Sommersemester 2021 (nur BA)
- Sommersemester 2021 (nur MA)
- Wintersemester 2020/2021 (BA und MA)
- Wintersemester 2020/21 (nur MA)
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/2018
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
BaWü-Seminare und European Campus Seminare